Seminar BPMN und DMN

Seminar / Training BPMN und DMN

Beispiele für grundlegende BPMN-Symbole

&nbs

  • Aktivitäten
  • Gateway
  • Ereignisse
  • Sequenzfluss
  • Beiträge
  • Artefakte

Orchestrationen und Kollaborationen

  • Becken, Teilnehmer
  • Korridore

Nachrichten-Feed

  • Wie man Nachrichten modelliert

Prozesse und Aktivitäten

  • Aktivität versus Aufgabe
  • Menschliche Interaktionen
  • Arten von Aufgaben
  • Teil-Prozesse
  • Aktivität aufrufen
  • Schleifen- und Multi-Instanz-Aktivitäten

Ereignisse

  • Konzepte
  • Start- und Beendigungsereignisse
  • Zwischenzeitliche Ereignisse
  • Auslösen
  • Arten von Ereignissen
    • Nachricht
    • Zeitgeber
    • Fehler
    • Eskalation
    • Abbrechen
    • Kompensation
    • Link

Gateway

  • Überlegungen zum Ablauf der Sequenz
  • Exklusive Fußgängerbrücke
  • Inklusive Fußgängerbrücke
  • Parallele Fußgängerbrücke
  • Ereignisbasiertes Gateway
  • Ereignisbasiertes paralleles Gateway
  • Komplexes Gateway

Entscheidungsmodell und Notation (DMN)

Einführung in DMN

  • Historisches
  • Grundlegende Konzepte

Bedingungen der Entscheidung

  • Entscheidungsprotokoll
  • DMN-Perimeter und Anwendungen (menschliche und automatisierte Entscheidungsfindung)
  • Bedingungen der Entscheidung
  • Drg
  • Drd
  • Entscheidungstabelle
  • Einfache Ausdruckssprache (S-FEEL)
  • Gefühl

BPMN 2.0 im Kontext von Business Process Management (BPM)

  • Prozessmodellierung versus Prozessausführung
  • Business Process Management Suites (BMPS) und die Übereinstimmung mit BPMN 2.0
  • Prozesse und ihre Beziehung zu Geschäftsstrategien
  • Prozessziele und Metriken
  • Der Prozesskontext

Arten der Modellierung

  • Orchestrationen (Private Prozesse)
  • Öffentliche Prozesse
  • Choreographie

Die elementaren BPMN-Elemente

  • Artefakte, Fehler, Aufstiege, Ereignisse, Ausdrücke
  • Elemente des Ablaufs
  • Gateways, Nachrichten, Sequenzfluss
  • Entwerfen eines Prozesses

Aktivitäten

  • Zuweisen von Ressourcen
  • Besetzen
  • Aufgaben
  • Menschliche Interaktionen
  • Teil-Prozesse
  • Sich wiederholende Aktivitäten
  • Gateway

Modellierung einer Kollaboration

  • Becken, Teilnehmer und Korridore
  • Nachrichten-Feed
  • Verwendung von Teilnehmern
  • Verwendung eines Choreographie-Diagramms

Daten

  • Modellierung von Daten
  • Datenspeicher
  • Datenausführung Beispiel

Ereignisse

  • Konzepte
  • Start- und Abschlussereignisse
  • Zwischenzeitliche Ereignisse
  • Ereignis-Definitionen
  • Ereignisverarbeitung
  • Geltungsbereiche

Kompensation

  • Löschen von Elementen
  • Kompensation auslösen
  • Zusammenhang zwischen Fehlerbehandlung und Kompensation

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich oder Live Stream: € 1.996 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 5.400 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Grundlegendes Verständnis für ein Prozesskonzept
Standorte: Stream Live, Inhaus/Firmenseminar, Berlin, Bremen, Darmstadt, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hamm, Hannover, Jena, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Luxemburg, Magdeburg, Mainz, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal, Würzburg
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter + 49 (221) 74740055

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Berlin 4 Tage
Mainz 4 Tage
Erfurt 4 Tage
Bremen 4 Tage
Darmstadt 4 Tage
Frankfurt 4 Tage
Paderborn 4 Tage
Essen 4 Tage
Konstanz 4 Tage
Freiburg 4 Tage
Potsdam 4 Tage
Flensburg 4 Tage
Leipzig 4 Tage
Hamm 4 Tage
Rostock 4 Tage
Hamburg 4 Tage
Luxemburg 4 Tage
Hannover 4 Tage
Stuttgart 4 Tage
Dresden 4 Tage
Madgeburg 4 Tage
Regensburg 4 Tage
Jena 4 Tage
Trier 4 Tage
München 4 Tage
Friedrichshafen 4 Tage
Kassel 4 Tage
Ulm 4 Tage
Münster 4 Tage
Nürnberg 4 Tage
Köln 4 Tage
Wuppertal 4 Tage
Bremen 4 Tage
Berlin 4 Tage
Mainz 4 Tage
Erfurt 4 Tage
Darmstadt 4 Tage
Frankfurt 4 Tage
Paderborn 4 Tage
Essen 4 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.de All rights reserved. | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben