Seminar / Training Maschinelles Lernen
Einsatzgebiete für Maschinelles Lernen - Churn Prediction - Ad Click Predictions - Empfehlungen - Bildauswertungen - Betrugsprävention - Dynamische Preiskalkulation - Engagement steuern
Daten für Maschinelles Lernen nutzen - Datensäuberung - fehlende Werte - Ausreißer - Verteilungen - Datentransformation - Selektion von Merkmalen - Dimensionsreduzierung (Principal Component Analysis, PCA) - Bayesianische Datenanalyse - Diskriminante Analyse - Lineare Regression - Logistische Regression
Beispiele für Module - BioPython - StatPy - Python-Graph - Keras - Theano - TensorFlow, - H20
Überblick Modellierungsalgorithmen - Klassifizierung - Clustering - Regression
Metriken - Genauigkeit - ROC Grenzwertoptimierungskurve - AUC - Precision - Recall - Wahrheitsmatrix - Kreuzvalidierungsverfahren - Feature Engineering
Modelle - Multinomiale Modelle - Gemischte Modele - Ensemble Modelle - Neurale Netzwerke - Hidden Markov Models (HMM) - Space State Modelle - Bayesian Graphik-Modelle
Algorithmen - GLM - EM Algorithm - Factor Analysis (FA) - Independent Component Analysis (ICA) - Support Vector Machines (SVM) für Regression und Klassifikation - Boosting
Geschulte Softwareversion
Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Lucas Beich
Telefon: +49 30 306 89 392
E-Mail: -
Paul Goldschmidt
Telefon: +49 30 306 89 392
E-Mail:
Seminardetails
Dauer: | 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich oder Live Stream: € 2.396 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | gute Python Kenntnisse |
Standorte: | Stream Live, Inhaus/Firmenseminar, Berlin, Bremen, Darmstadt, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hamm, Hannover, Jena, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Luxemburg, Magdeburg, Mainz, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Potsdam, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wuppertal, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 30 306 89 392 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.